Mit einer slawischen Pfahlburg an einer Furt durch die Randow begann die bewegte Geschichte einer Grenzfestung und eines Ortes zwischen oft wechselnden Machtansprüchen.

Märkte, ein Open-Air-Konzert, das mittelalterliche Burgfest: Ein Mix aus regelmäßigen und neuen Veranstaltungen und Projekten lädt Sie ein, Burghof und Gemäuer mit Leben zu füllen.

Die fast 800 Jahre alten und sanierten Mauern suchen Ideen und Tatkraft, um für Einheimische und Gäste ein Anziehungspunkt zu bleiben und zu werden. Dafür engagieren sich Menschen im Heimat- und Burgverein.

Kultur zwischen alten Mauern

Der wuchtige Burgfried am Ufer der Randow zeugt von einer ehemals mächtigen Burganlage. Mit ihr begann vor über 800 Jahren die Geschichte des Ortes Löcknitz.

Mit seinen Aktivitäten und Projekten möchte der Heimat- und Burgverein von Löcknitz Ihr Interesse für die Burg und die bewegte Geschichte eines Ortes zwischen wechselnden Machtansprüchen wecken.

Neuigkeiten

Ein Fotowettbewerb mit anschließender 3-monatiger Ausstellung der besten Fotos Um die regionale Öffentlichkeit […]
„Denk(t) mal an die Burg!“ – unser Projekt mit den Schülern der 9. […]
Am 29. April waren wir Partner des Tanzfestes in der Randowhalle. Allerdings blieb […]
Das erste mal wollten wir mit 175 Ländern der Erde diesen Tag feiern […]

Kontakt

Sie haben eine Frage oder einen Hinweis für uns? Rufen Sie uns einfach an, oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Telefon

+ 49 39754 179858

Anschrift

Schloßstr. 1d, 17321 Löcknitz